
Politik auf den Punkt gebracht.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.
Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.
Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.
Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/
Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/
Abonnieren
Follow us

20 Jahre EU-Osterweiterung – ein Erfolgsmodell? | Doris Pack, MdEP a.D.
Doris Pack, MdEP a.D. im Gespräch mit Michael über die EU-Osterweiterung vor 20 Jahren, die Bedeutung der osteuropäischen Länder für die Union und die Zukunft Europas.

Umfrage vor den Europa- und Kommunalwahlen 2024 | Valentin Blumert
Zusammen mit wahlkreisprognose.de hat die Union Stiftung eine Umfrage vor den Kommunal- und Europawahlen im Saarland am 9. Juni 2024 in Auftrag gegeben. Valentin Blumert spricht mit Michael über die Ergebnisse der Umfrage.

Herausforderung Migration? | Manuel Ostermann
Ist unsere Polizei überfordert? Schaffen wir es, im Zuge anhaltender Migrationgsströme nach Deutschland auch für Sicherheit zu sorgen? Darüber spricht Michael mit Manuel Ostermann von der Bundespolizeigewerkschaft.

Gegendarstellung. Eine Einordnung anti-israelischer und antisemitischer Aussagen | Arye Shalicar
Der Krieg Israels mit den Terrorgruppen, die Israel vernichten wollen, ist auch ein Informationskrieg. Unzählige falsche Behauptungen, Halbwahrheiten und anitsemitische Aussagen geistern durch die Medien. Wir räumen auf.

psst! Jetzt kommt was Neues | Thomas Müller
psst! Pirmasenser Storys – Dahinter verbirgt sich ein Forschungsprojekt in Form eines Newsletters mit Nachrichten und Storys aus Pirmasens. Redakteur Thomas Müller stellt das Projekt zusammen mit Michael vor.

Die aktuelle Lage in Israel | Talya Lador-Fresher
Die israelische Generalkonsulin Talya Lador-Fresher über die aktuelle Lage in Israel, die Angriffe der Hamas und der Hizbollah auf Israel, die Situation der Geiseln im Gaza-Streifen und die Frage, was nach dem Ende der Kampfhandlungen in Gaza passieren kann.

Wie retten wir unsere Kommunen? | Bürgermeister Andreas Maldener
Als einer der jüngsten Bürgermeister im Saarland will Andreas Maldener seine Gemeinde mit frischem Wind in die Zukunft führen. Doch so einfach ist das nicht: Ein Gespräch über die großen Herausforderungen für seine und andere Kommunen im Saarland.

Wie aus 345 Gemeinden 52 wurden | Franz Josef Schumann
Eine Reform, die alles besser machen sollte, einfacher, schlanker: Vor 50 Jahren trat die Gebietsreform im Saarland in Kraft - und hat bis heute Auswirkungen auf die Gemeinden. Franz Josef Schumann hat die Reform und die Folgen hautnah erlebt.

AfD verbieten? | Prof. Dr. Uwe Jun
Sollte man die AfD verbieten? Und geht das überhaupt so einfach? Michael spricht mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Jun über Parteiverbote und die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie.

Fit für den Verein - Der Vereinshelfer der Union Stiftung
Mit "Fit für den Verein" hat die Union Stiftung ein praktisches Handbuch für Vereine im Saarland veröffentlicht, das wertvolle Tipps, rechtliche Grundlagen und praktische Anleitungen für die tägliche Arbeit im Verein bietet.