Politik auf den Punkt gebracht.

Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.

Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.

Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.

Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.

Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung

Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung

Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Union Stiftung

Abonnieren

Follow us

Union Stiftung – ©Union Stiftung

Eine neue Generation für die Kirche | Kaplan Christian Kossmann

Er kennt leere Kirchen schon aus seiner Kindheit. Trotzdem hat er sich dafür entschieden, Priester zu werden. Christian Kossmann ist Kaplan in der Gemeinde Tholey und spricht über seinen Glauben, die Rolle der Kirche in der Politik und was für ihn Weihnachten bedeutet.

Besondere Beziehung: Deutschland und Israel | Dr. Michael Borchard

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel wäre ohne die tiefe Freundschaft zweier Männer nie möglich gewesen. Im Gespräch mit Dr. Michael Borchard über Konrad Adenauer und David Ben-Gurion.

Was heißt Konservativ? | Prof. Dr. Werner J. Patzelt

Konservativ - was genau heißt das eigentlich? Darüber spricht Michael in dieser Folge mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt. Außerdem sprechen sie über den Aufstieg der AfD und die Zukunft der CDU.

34 Jahre Mauerfall – der 9. November 1989 | Dr. Karsten Dümmel

Heute vor 34 Jahren, am 9. November 1989 fiel die „Mauer“. Mit der friedlichen Revolution in der DDR wurde der Weg für die Wiedervereinigung in Deutschland geebnet. Die Diktatur war Geschichte, Freiheit und Demokratie hielten Einzug. Über den „Mauerfall“ spricht Dr. Karsten Dümmel im Podcast.

Krieg in Israel und jüdisches Leben in Deutschland | Evgenij Mrinski

Evgenij Mrinski, Geschäftsführer der Synagogengemeinde Saar im Gespräch über die Ereignisse in Israel seit dem 07. Oktober, über Antisemitismus und was er und die Synagogengemeinde tun, um dagegen anzukämpfen.

Krieg in Israel | Steven Höfner, KAS

Steven Höfner ist Leiter des Auslandsbüros in Ramallah der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihm haben wir über die aktuelle Lage in Israel seit dem Terrorangriff der Hamas aus dem Gaza-Streifen heraus gesprochen.

Live aus den USA | Christian Funck

Zusammen mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland haben wir eine Studienreise in die USA organisiert. Wir waren in Washington, Philadelphia und New York City. Dort haben wir am Times Square über die USA, deren Verfassung und unsere Reise gesprochen.

Ankündigung | Michael & Dominik

Euch gefällt dieser Podcast? Dann gibt es bald noch mehr von der Union Stiftung zu hören. Michael und Dominik verraten, was sie geplant haben.

Online-Akademie | Michael & Dominik

Sie wollen sich fortbilden? Dann hat die Union Stiftung genau das richtige Angebot für Sie: Schauen Sie einfach in der Online-Akademie vorbei.

VR-Arena | Michael & Dominik

Tauchen Sie ein in eine virtuelle Welt, in der Lampenfieber nicht existiert: Probieren Sie jetzt die VR-Arena der Union Stiftung aus.