
Politik auf den Punkt gebracht.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.
Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.
Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.
Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/
Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/
Abonnieren
Follow us

Bürokratie zum Anfassen | Thorsten Alselben, INSM
Ein Museum für Bürokratie. Wie soll das denn aussehen? Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative für neue soziale Marktwirtschaft, spricht mit Dominik und Michael über die Initiative und eine ganz spezielle Kampagne, die zu einem besonderen Museum geworden ist.

Die Zukunft der Universität des Saarlands | Prof. Dr. Ludger Santen, Uni-Präsident
Seit dem 1. April 2024 ist der Physikprofessor Dr. Ludger Santen Präsident der Universität des Saarlandes. Michael und Dominik haben mit ihm über sein neues Amt und seine Pläne für die Uni gesprochen.

Landtagswahlen im Osten | Prof. Dr. Uwe Jun
Thüringen und Sachsen haben schon gewählt – Brandenburg steht kurz bevor. Wir blicken auf die Wahlen, die Ausgangslage, die Ergebnisse und Prognosen. Prof. Dr. Uwe Jun, Politikwissenschaftler an der Uni Trier, ordnet die Wahlen für uns ein.

Kommunale Trends im Saarland | Stefan Spaniol
Was erwartet Saarlands Kommunen in den kommenden Jahren? Über die großen Trends für die Städte und Gemeinde im Saarland spricht Michael mit Stefan Spaniol, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Saarländischen Städte- und Gemeindetages.

Der irre Wahlkampf in den USA | Armin Petschner-Multari
Erst das Attentat auf Donald Trump, dann die National Convention der Republikaner, dann der Rückzug Joe Bidens als Kandidat, dann die quasi-Nominierung Kamal Harris als neue Kandidatin. Was ist da los im Präsidentschaftswahlkampf in den USA? Darüber spricht Dominik mit Armin Petschner-Multari.

So wird das nichts! | Volker Angres
Energiewende, die stockt. Klimaschutz, der nur bedingt funktioniert. Bürokratie, die alles blockiert. So wird das nichts! Das ist das Fazit, das Volker Angres angesichts der aktuellen Maßnahmen auf die drängendsten Herausforderungen in Deutschland zieht. Doch es gibt alternative Lösungen.

Ist unsere Demokratie noch zu retten? | Dr. Hanspeter Georgi
Das Vertrauen in den Staat und unsere Demokratie bröckelt. Was lässt sich dagegen tun? Darüber spricht der ehemalige Wirtschaftsminister des Saarlands, Dr. Hanspeter Georgi.

NATO - mit 75 am Ende? | Klaus Prömpers
Die NATO ist seit 75 Jahren Garant für Frieden und Sicherheit in Europa. Das Bündnis hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und steht auch immer wieder in der Kritik. Klaus Prömpers, ehem. ZDF-Korrespondent, spricht über die NATO und deren Zukunft.

Europa- und Kommunalwahl 2024 | Michael & Dominik
Im Saarland wird am 09. Juni gewählt. Damit Ihr bestens vorbereitet seid, hält die Union Stiftung einige Angebote für euch bereit. Michael und Dominik stellen sie euch vor.