Politik auf den Punkt gebracht.

Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.

Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.

Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.

Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.

Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung

Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung

Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Union Stiftung

Abonnieren

Follow us

Union Stiftung – ©Union Stiftung

Frohe Weihnachten | Michael und Dominik

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Michael und Dominik blicken zurück auf die Highlights im vergangen Jahr und voraus ins Neue. Was euch dann erwartet, hört ihr hier.

Ein Doppeleinhorn kämpft für Meinungsfreiheit und Demokratie | Chris Becker

Gegen Diskriminierung, für Meinungsfreiheit und Demokratie. Diesen Kampf hat das Doppeleinhorn auf sich genommen. Chris Becker im Gespräch mit Michael und Dominik über ein spannendes Projekt aus dem Saarland.

Migration nach Deutschland. Finden wir den richtigen Weg? | Manuel Ostermann, DPolG

Finden wir den richtigen Weg? Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat mit uns über das Thema Migration und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen.
Außerdem zeigt er auf, was getan werden könnte, um die Problematik zu entschärfen.

Darum muss Politik neu denken | Dr. Carsten Linnemann, MdB

Die ticken doch nicht richtig! Carsten Linnemann ist Bundestagsabgeordneter der CDU und kriegt viel Kritik an Politikern auch persönlich ab. Einiges an dieser Kritik kann er nachvollziehen und fordert deshalb ein Umdenken. Darüber spricht er mit Michael.

Grüne Städte – Schwarzes Land: Die politische Spaltung Deutschlands | Lukas Haffert

Die Grünen erobern bei Wahlen immer mehr Städte in Deutschland. Auf dem Land sind sie dagegen chancenlos. Warum? Darüber spricht Dr. Lukas Haffert, Politikwissenschaftler der Uni Zürich.

Stürzt Deutschlands Wirtschaft ab? | Daniel Eckert

Die deutsche Wirtschaft wackelt...aber kippt sie auch? Daniel Eckert stellt im Gespräch mit Michael 3 Szenarien vor, wo es für die deutsche Wirtschaft in Zukunft hingehen kann.

Protest oder Revolution: Was passiert im Iran? | Dr. Andreas Reinicke

Seit September kommt der Iran nicht mehr zur Ruhe. Sind es noch Proteste oder ist es schon eine Revolution? Dr. Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient-Instituts bringt Licht in die unklare Lage im Iran.

Religionsfreiheit in Gefahr: Verfolgte Christen | Dr. Otmar Oehring

Minderheiten werden häufig Opfer von Diskriminierung oder Verfolgung. Wir sprechen diese Woche mit Dr. Otmar Oehring über Christenverfolgung. Wie geht es Christen in Ländern, in denen Sie Minderheiten sind.

Fußball-WM in Katar – Sport als Machtinstrument | Dr. Sebastian Sons

Sport tut gut und hält fit. Auf der großen Bühne bedeutet Sport aber vor allen Dingen Macht. Wie Katar und andere Sport als Machtinstrument nutzen, darüber spricht Dr. Sebastian Sons im Gespräch mit Dominik.

Werden 3 Grad mehr unsere Erde unbewohnbar machen? | Klaus Wiegandt

Klaus Wiegandt war Spitzenmanager. Jetzt kämpft er gegen den Klimawandel. Mit Michael spricht er über sein Buch "3 Grad mehr" und was wir gegen den Klimawandel tun können und müssen.