
Politik auf den Punkt gebracht.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.
Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.
Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.
Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/
Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/
Abonnieren
Follow us

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 04 So kommt der Strom zu mir
Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Frisst die Bürokratie den Mittelstand? | Beat Balzli
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er beschäftigt die meisten Menschen und bildet die meisten Lehrlinge aus. Zudem ist er verantwortlich für den größten Teil des Wohlstands in Deutschland. Beat Balzli erklärt, wie die Bürokratie den Mittelstand ausbremst.

Energie-Politik auf den Punkt gebracht | Folge 03 So entsteht mein Strompreis
Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Bethlehem - Podcast hinter der Mauer | Steven Höfner, KAS Ramallah
Für 12 junge Erwachsene hat die Union Stiftung eine Studienreise nach Israel organisiert. Ein Stopp: Bethlehem. Dort haben Michael und Dominik mit Steven Höfner, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Ramallah über das Leben im Westjordanland und den Nahostkonflikt gesprochen.

Energie-Politik auf den Punkt gebracht | Folge 02 Meine Energie - Deine Energie
Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Die Sechsmächtekonferenz | Prof. Dr. Uwe Jun, Uni Trier
1948 - drei Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs - kamen sechs Staaten zusammen, um über die Zukunft Deutschlands zu beraten. Wie stellten sie sich diese Zukunft vor und warum wurde bei diesem Treffen der Grundstein für die BRD und die EU gelegt?

Energie-Politik auf den Punkt gebracht | Folge 01 Energie in Deutschland
Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Mehr Geld für Startups im Saarland? | Bernd Pohl und Carolin Ackermann
Mit dem Transformationsfonds bekommen auch Startups und Unternehmensgründer im Saarland mehr Geld. Aber reicht das? Was braucht es wirklich, um die Gründer-Szene auf das nächste Level zu heben?

Aus der Schule ins Europaparlament | Francesco Zimmermann
Europa ist so weit weg... Nicht beim Projekt Europäisches Schülerparlament / Parlement européen des lycéens. Hier dürfen Schüler nicht nur nach Straßburg ins Europaparlament, sonder sie dürfen debattieren, diskutieren und arbeiten wie ein echter Europaabgeordneter.

Energiepolitik auf den Punkt gebracht Folge 0 | Pilot-Folge
Herzlich Willkommen zu "Energiepolitik auf den Punkt gebracht". Ab dem 15. März erklären wir jeden Mittwoch unser Energiesystem: Wie entsteht der Strompreis? Woher kommt unser Strom? Welche Rolle spielt das Heizen? Und viele weitere Fragen beantworten wir hier.