Politik auf den Punkt gebracht.

Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.

Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.

Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.

Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.

Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung

Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung

Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Union Stiftung

Abonnieren

Follow us

Union Stiftung – ©Union Stiftung

Kein Geld in der Kasse? Saarlands klamme Kommunen | Landrat Patrik Lauer (SPD)

Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer im Gespräch mit Dominik über den Rekordhaushalt des Landkreises, überschuldete Kommunen im Saarland und ein Land im Umbruch.

Energiepolitik auf Punkt gebracht | Folge 11 Deutsche AKW Teil 1

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 10 Atomkraft, nein Danke?

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 09 Grundlast Teil 2

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 08 Grundlast Teil 1

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 07 Saubere und sichere Energie

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 06 Heizen

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Fachkräftemangel in Saarlands Kitas | Susanne Kunz

Wie schön die Zeit im Kindergarten doch sein kann. Doch leider leiden viele Kitas im Saarland unter akutem Personalmangel. Gibt es eine Lösung für den Fachkräftemangel, oder wird alles nur noch schlimmer? Darüber spricht Susanne Kunz, Vorstandsvorsitzende des Fachkräfteverbands Kita-Fachkräfte Saar im Interview mit Dominik

Energiepolitik auf den Punkt gebracht | Folge 05 Energie für Handwerk und Industrie

Mit der Podcast-Reihe „Energie-Politik auf den Punkt gebracht“ versucht die Union Stiftung grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie und Versorgungssicherheit mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Zwischen Nahostkonflikt und Faszination für das Heilige Land | Msgr. Stephan Wahl

Msgr. Stephan Wahl lebt als Priester des Bistums Trier schon seit einigen Jahren in Jerusalem. Im Podcast spricht er über die Faszination, die Israel ausmacht, über Jerusalem und den Nahostkonflikt und über Ostern im Heiligen Land.