Politik auf den Punkt gebracht.

Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.

Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.

Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.

Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.

Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung

Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung

Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Union Stiftung

Abonnieren

Follow us

Union Stiftung – ©Union Stiftung

Timing ist alles | Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer

Er ist Unternehmer, Politikberater, Wissenschaftler und leidenschaftlicher Musiker. Wie Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer all das unter einen Hut bringt und trotzdem noch die Zeit findet, Bücher zu schreiben, verrät er im Gespräch mit Michael.

Psychologie und Social Media | Sebastian Fröder

Was hat Psychologie mit Facebook und co. zu tun? Tatsächlich viel mehr als man denkt. Und zusätzlich ist es ein hervorragendes Werkzeug, um mehr Reichweite zu generieren.

Von der DDR in die Welt | Dr. Karsten Dümmel

Dr. Karsten Dümmel war Bürgerrechtler in der DDR und ist heute Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Saarbrücken. Über sein politisches Leben spricht er in dieser besonderen Folge

PopRat Saarland | Peter Meyer

Künstlerinnen und Künstler unzähliger Genres finden sich im Saarland im PopRat Saarland zusammen. Dabei geht es um politische Lobbyarbeit und noch viel mehr. Peter Meyer, Vorsitzender des PopRats im Interview mit Dominik.

Das Ende der Volksparteien? | Prof. Dr. Oskar Niedermayer

Ist es vorbei mit den Volksparteien in Deutschland? Und welche Rolle spielen die Klein(st)parteien in unserem Parteiensystem? Darüber spricht Dominik mit dem Politologen Prof. Dr. Oskar Niedermayer.

Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda Kunger

Wie sieht jüdisches Leben im Jahr 2021 aus? Ricarda Kunger, Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar spricht mit Michael über jüdisches Leben im Saarland.

70 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte | Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen

Die Geschichte der Saarländerinnen und Saarländer wird hier gesammelt, dokumentiert und erforscht. Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen über die langjährige Arbeit der Kommission für Saarländische Landesgeschichte.

Die Zukunft der Hochschule für Bildende Künste | Prof. Gabriele Langendorf

Kunst und Design made im Saarland. Wie sieht das in Zukunft aus? Ein Gespräch mit der Rektorin der Hochschule für Bildende Künste Saar.

TikTok und Politik | Amelie Marie Weber

Wie passen TikTok und Politik zusammen? Eigentlich ganz gut! Amelie Marie Weber ist Politinfluencerin auf TikTok und erklärt Michael, wie politische Kommunikation auf TikTok funktioniert.

Die Zukunft der Hochschule für Musik Saar | Prof. Jörg Nonnweiler

Die HfM Saar ist DIE Musikhochschule im Saarland und in der Großregion. Die musikalisches Elite von morgen studiert hier. Aber wie sieht die Zukunft der HfM Saar aus?