
Politik auf den Punkt gebracht.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.
Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.
Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.
Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/
Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/
Abonnieren
Follow us

Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Anke Rehlinger (SPD)
Am 27. März wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt: Wir haben vier Spitzenkandidaten an "Lenas Theke", dem YouTube-Format der Union Stiftung eingeladen. Hier ist Folge drei, mit Anke Rehlinger von der SPD.

Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Angelika Hießerich-Peter (FDP)
Am 27. März wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt: Wir haben vier Spitzenkandidaten an "Lenas Theke", dem YouTube-Format der Union Stiftung eingeladen. Hier ist Folge zwei, mit Angelika Hießerich-Peter von der FDP.

Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Lisa Becker (Die Grünen)
Am 27. März wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt: Wir haben vier Spitzenkandidaten an "Lenas Theke", dem YouTube-Format der Union Stiftung eingeladen. Hier ist Folge eins, mit Lisa Becker von den Grünen.

Der Corona Talk | Dr. med. Jürgen Rissland
Die Zahlen steigen wieder: Das Corona-Virus hat uns weiterhin voll im Griff. Dominik spricht mit dem Virologen Dr. med. Jürgen Rissland über das Virus, Maßnahmen und worauf wir uns auch in Zukunft einstellen müssen.

Krieg in der Ukraine | Wladislaw Jachtchenko
Michael spricht mit dem Rhetorik-Experten Wladislaw Jachtchenko über die Ukraine, den Krieg und Wladimir Putin.

Wie schützen wir uns vor der nächsten Katastrophe? | Prof. Dr. Martin Voss
Hochwasser, Orkane, Kriege – wie schützen wir uns vor Katastrophen? Prof. Dr. Martin Voss von der Katastrophenforschungsstelle der FU Berlin analysiert im Gespräch mit Dominik den aktuellen Stand des Bevölkerungsschutzes in Deutschland.

Inklusion: Erfolg oder Selbstbetrug? | Prof. Dr. Bernd Ahrbeck
Wie gut funktioniert die Inklusion an Deutschlands Schulen? Darüber spricht Dominik mit dem Erziehungswissenschaftler und Psychoanalytiker Prof. Dr. Bernd Ahrbeck.

Cybersicherheit | Dr. Dirk Häger, BSI
Wo lauern die größten Gefahren im digitalen Raum? Und wie kann ich mich auch privat gut schützen? Darüber spricht Dominik diese Woche mit Dr. Dirk Häger vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Der Ukraine-Konflikt | Ruprecht Polenz
Was will Putin? Wird der Konflikt eskalieren? Darüber spricht Ruprecht Polenz, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in einem Vortrag bei der Union Stiftung. Den Mitschnitt gibt's hier zum Nachhören.

Digitalisierung und politische Beteiligung | Prof. Norbert Kersting
Wie bringe ich die Menschen dazu, sich aktiv in ihren Kommunen zu engagieren? Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten. Doch wie gut funktionieren diese in der Praxis? Darüber spricht Prof. Norbert Kersting von der Uni Münster mit Dominik.