Politik auf den Punkt gebracht.

Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.

Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.

Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.

Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.

Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung

Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung

Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Union Stiftung

Abonnieren

Follow us

Union Stiftung – ©Union Stiftung

Wer gewinnt die Wahl in Niedersachsen? | Prof. Dr. Simon Franzmann

Am 09. Oktober wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Gibt es eine Neuauflage der GroKo? Wer sind die Spitzenkandidaten? Antworten gibt der Direktor des Instituts für Demokratieforschung, Prof. Dr. Simon Franzmann.

Wie bedrohlich ist die Inflation wirklich? | Prof. Dr. Mechthild Schrooten

Die Inflation - sie ist das Schreckgespenst, das uns derzeit in Atem hält. Doch was genau verbirgt sich dahinter wirklich? Woher kommt die aktuelle Inflation und wie schlimm wird sie noch werden? Darüber spricht Dominik mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Mechthild Schrooten.

Meine Erfahrungen aus der saarländischen Kultur | Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig

Er war Generaldirektor des Weltkulturerbe Völklinger Hütte und kennt die saarländische Kulturszene so gut wie kein anderer: Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig im Gespräch mit Dominik über Kultur und Politik im Saarland.

Kein Social Media in der Politik ohne diese Technik | Jochen Strobel

Erzähl mir eine Geschichte! Gutes Storytelling und Strategie sind die Schlüssel zum Erfolg jeder guten Kampagne. Gerade auf Social Media sind sie unverzichtbar. Jochen Strobel spricht mit Michael darüber in der neusten Folge unseres Podcasts.

Diese Bücher solltest Du gelesen haben | Tim Edeling, Sophia Kohl und Michael Scholl

Drei Podcast Kollegen unter sich. In der speziellen Crossover-Podcast Folge diese Woche, diskutieren Tim und Sophia mit Michael über seine Lieblingsbücher.

Mit Facebook Anzeigen die Vereinsarbeit pushen – so geht’s | Christian Lauer

Mit unserem heutigen Gast sprechen wir über das Thema Facebook Anzeigen. Wie pushe ich mit Facebook Anzeigen meine Vereinsarbeit? Welche Dinge muss ich beachten? Welche Fehler kann ich vermeiden. Außerdem gibt Christian Lauer einen kurzen Überblick über die Inhalte, die derzeit auf Facebook hohe Reichweiten erzielen.

Pressearbeit | Ute Kirch

Wie komme ich mit meinem Verein, Verband oder meiner Institution in die Zeitung? Wie kann ich gute Pressearbeit leisten? Darüber spricht Dominik mit Ute Kirch, Redakteurin der Bischöflichen Pressestelle des Bistums Trier und vormals Journalistin bei der Saarbrücker Zeitung.

Der saarländische Städte- und Gemeindetag | Dr. Ulli Meyer

Zusammen erreicht man mehr: Das gilt auch für Kommunen. Deshalb gibt es den saarländischen Städte- und Gemeindetag (SSGT). Dr. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert und neu gewählter stellvertretender Präsident des SSGT erklärt im Gespräch mit Dominik die Arbeit des Verbunds.

Politiker als Popstars | Diana Labisch, PhD

Größer, bunter, schriller: Politik in den USA ist sehr stark von den Medien, aber auch der Filmindustrie geprägt. Wie dieses Verhältnis Politik und Politiker prägt und verändert, darüber spricht Michael mit Diana Labisch, PhD.