AfD: Gesichert rechtsextrem? | Prof. Dr. Markus Linden
Prof. Dr. Markus Linden spricht mit Michael über die AfD und die Einstufung des Verfassungsschutzes, die Partei als gesichert rechtsextrem einzustufen. Was heißt das für die Partei und wird es zu einem Verbot kommen können?
Der Verfassungsschutz hat die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ vorerst gestoppt. Hintergrund ist eine Stillhaltezusage im laufenden Rechtsstreit: Bis zur Entscheidung des Gerichts verzichtet das Bundesamt darauf, die Partei öffentlich als extremistische Bestrebung zu bezeichnen. Stattdessen wird die AfD wieder als Verdachtsfall geführt – was strengere Auflagen für den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel bedeutet und die politische Beobachtung einschränkt.
Trotzdem bleibt die inhaltliche Bewertung der AfD durch den Verfassungsschutz unverändert: Die Partei stehe weiterhin für menschenwürdeverachtende und extremistische Positionen. Die juristische Auseinandersetzung könnte sich über Jahre hinziehen und sorgt für massive Debatten über Rechtsextremismus, Rechtsstaatlichkeit und die Zukunft der AfD im politischen System Deutschlands.
Über das Thema hat Michael mit Prof. Dr. habil. Markus Linden, Politikwissenschaftler der Universität Trier, gesprochen.
Mehr Infos zu Prof. Linden findet Ihr hier: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-iii/faecher/politikwissenschaft/team/regierungslehre-politik-und-wirtschaft-chinas/team/linden-markus
Neuer Kommentar